Low Carbon plant Errichtung von drei großangelegten Solaranlagen mithilfe einer Finanzierungsfazilität, die von NatWest, Lloyds Bank und AIB unterstützt wird
Bei diesen Solaranlagen handelt es sich um die ersten Projekte, die in Großbritannien dank einer mehrere Banken umfassenden Finanzierungsfazilität möglich werden, und diese sollen zusätzliche erneuerbare Energiekapazitäten in Höhe von 1GW bereitstellen
Low Carbon, das weltweit führende Unternehmen für erneuerbare Energie, kündigte heute den Bau von drei weiteren großangelegten Solaranlagen an.
Die drei in den Grafschaften Essex, Derbyshire und Buckinghamshire gelegenen Anlagen sind die ersten Projekte des Unternehmens, die in Großbritannien eine Finanzierung seitens der mehrere Banken umfassenden Finanzierungsfazilität von NatWest, Lloyds Bank und AIB erhalten. Die im September angekündigte Fazilität zielt auf die Umsetzung von Solarkapazitäten von 1GW als Teil des Vorhabens von Low Carbon, noch in diesem Jahrzehnt zusätzliche erneuerbare Energiekapazitäten in Höhe von 20GW bereitzustellen. Die Bekanntgabe erfolgt im Anschluss an den unlängst angekündigten Baubeginn von vier Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 53,1MW, die Low Carbon in den Niederlanden errichtet.
Der Baubeginn der im Buckinghamshire gelegenen Fox Covert Solar Farm, mit einer beabsichtigten Kapazität von 23,4MW, steht unmittelbar bevor. Die Anlage soll bei Spitzenleistung genügend saubere, erneuerbare Energie produzieren, um über 7.300 Haushalte zu beliefern und Strom zudem unmittelbar ins lokale Stromnetz einzuspeisen. Die Arbeiten an der Inkersall Road Solar Farm im Derbyshire und der St Clere’s Solar Farm in der Grafschaft Essex sollen Anfang nächsten Jahres beginnen. Ihre Kapazität liegt jeweils bei 28,8MW respektive 23MW.
Aufgrund ihrer Gesamtkapazität von mehr als 75MW bilden die drei Standorte eine bedeutende Erweiterung des wachsenden Projektportfolios von Low Carbon in Großbritannien, Europa und Nordamerika. Es wird erwartet, dass die Projekte ab Inbetriebnahme jährlich zur Vermeidung von Emissionen in der Höhe von 16.000 Tonnen CO2e und zur Entkarbonisierung des Energiesektors in Übereinstimmung mit den Netto-Null-Bestrebungen Großbritanniens beitragen.
Für den Entwurf und die Errichtung der drei Projekte zeichnet Bouygues Energies & Services verantwortlich, ein in den Bereichen Digital-, Industrie- und Energiewende weltweit führendes Unternehmen; zudem wird ihnen das Bouygues Construction’s TopSite Label verliehen, bei dem es sich um eine neuartige Zertifizierung für vorbildliche Arbeitsbedingungen auf Großbaustellen handelt. TopSite ist ein anerkannter Gradmesser für alle Bereiche der unternehmerischen Sozialverantwortung (CSR), darunter Gesundheit und Sicherheit, Umwelt, Humankapital, gesellschaftliches Engagement, Qualität und Kundenzufriedenheit.
Die heutige Ankündigung kommentierte Roy Bedlow, Gründer und CEO von Low Carbon, mit den folgenden Worten: „Beim Klimawandel handelt es sich um eine uns alle betreffende weltweite Herausforderung, für deren Bewältigung der Energiesektor eine wesentliche Rolle spielt. Angesichts steigender Energiepreise ist die unverzügliche Schaffung zusätzlicher erneuerbarer Energiekapazitäten für viele Haushalte und Unternehmen Großbritanniens absolut unerlässlich. Wir sind daher hocherfreut, die ersten drei von vielen weiteren Projekten ankündigen zu können, die in Großbritannien mit Unterstützung von NatWest, Lloyds Bank und AIB finanziert werden.
Nur durch den raschen Ausbau der sauberen, leistbaren Energiegewinnung lassen sich eine vollständige Entkarbonisierung und unsere gemeinsamen Klimaziele auch wirklich erreichen. Zudem stellt die heutige Ankündigung einen bedeutenden Schritt hin zur Umsetzung der eigenen strategischen Ziele von Low Carbon dar, namentlich einer Netto-Null-Emission sowie zusätzlicher erneuerbarer Energiekapazitäten in Höhe von 20GW bis 2030.“
Gregory Allouis, Leiter für Energielösungen bei Bouygues Energies & Services, fügte dem hinzu: „Da wir in den letzten Jahren bereits eine Reihe hochleistungsfähiger Solaranlagenprojekte erfolgreich umgesetzt haben, sind wir hocherfreut, von Low Carbon für den Entwurf und die Errichtung dieser drei großangelegten Solaranlagen ausgewählt worden zu sein. Ihr Vertrauen belegt nicht nur unsere technische Expertise, nachgewiesene Erfolgsbilanz am Solarmarkt und tragfähige Partnerschaft mit Low Carbon, sondern auch die von uns hochgehaltenen zentralen Nachhaltigkeitswerte sowie die unumstößliche Unterstützung von Kunden beim Kampf für Netto-Null bzw. gegen den Klimawandel.“
ENDE