Wir verwalten sämtliche Anlagenvermögen mit der nötigen Sorgfalt und Expertise und steigern unsere operativen und finanziellen Leistungen auf Basis unserer Erfolgsbilanz.
Das engagierte Vermögensverwaltungsteam von Low Carbon betreut ein Portfolio an erneuerbaren Energieanlagen mit einer Kapazität von über 1,4GW für Low Carbon und unsere Vermögensverwaltungskunden.
Unabhängig davon, ob sich einzelne Standorte nun in unserem Besitz befinden oder wir diese für Dritte verwalten, setzen wir stets unsere erwiesene Expertise dafür ein, die betriebliche und finanzielle Leistung zu maximieren.
Unser Vermögensverwaltungsteam kann bei der Verwaltung operativer erneuerbarer Energieanlagen auf eine nachgewiesene Erfolgsbilanz verweisen. Wir wissen aus Erfahrung, dass sich die operative und finanzielle Leistung jedes einzelnen Standorts mithilfe sorgfältiger und proaktiver Verwaltungsmaßnahmen optimieren lässt.
Gegenwärtig verwaltet Low Carbon erneuerbare Energieanlagen sowohl in Eigenregie als auch für seine Kunden. Wir verfügen über langjährige Erfahrung bei der Verwaltung verschiedenster erneuerbarer Technologielösungen, darunter Sonnenenergie, Windkraft und Batteriespeicher.
Unser Vermögensverwaltungsteam kümmert sich professionell um alle Projekte, und zwar von der ursprünglichen Errichtung bis zum abschließenden Betrieb.
Lifecycle asset management
Our experience in managing solar assets dates back to 2011, and much progress has been made in that time. We focus on continuously reviewing and improving the design, specification and operation of our assets, ensuring we maximise potential output throughout the lifecycle.
Operational excellence
The Low Carbon team uses top-tier asset management tools and well-structured processes to make sure we achieve economies of scale and operational excellence.We’re able to do this by benefitting from direct relationships with key contractors, landowners, market players, the regulator (Ofgem) and suppliers. Low Carbon Asset Management is ISO 9001:2015 certified.
Active site management
Ensuring our teams are regularly on the ground, we provide a consistent on-site presence which allows us to verify quality standards, maintain good operational knowledge and reinforce healthy working relationships with landowners.These site visits also make sure we pay attention to the success of biodiversity and land management measures.
Maximising operational performance
Regular performance monitoring and technical output analysis of each site ensures optimal output at all times.This approach guarantees each asset delivers maximum operational performance.