Low Carbon entwickelt sowohl im Verbund als auch einzeln errichtete Energiespeicheranlagen, um das volle Potenzial intermittierender Windkraft und Solarenergie freizusetzen.
Batterieenergie-Speichersysteme (BESS) sind Anlagen, die Energie erneuerbaren Ursprungs speichern und je nach Bedarf wieder abgeben.
Um vollständig erneuerbare Netze zu ermöglichen, sind Grid-Scale-Speicher erforderlich.
Anders als bei anderen erneuerbaren Energieanlagen ist der Fußabdruck von Speicherlösungen relativ gering und mit nur wenigen Eingriffen verbunden. Wenn Sie auch nur über ein wenig Land verfügen und Interesse an einem langfristigen, nachhaltigen Einkommen haben, melden Sie sich bitte per E-Mail an development@lowcarbon.com.
Low Carbon kümmert sich um den gesamten Prozess.
1. Grundstücksbewertung: Gemeinsam mit den Landbesitzern beurteilen wir die Eignung der verfügbaren Flächen für Batteriespeicher und führen im Anschluss Landvermessungen und Umweltgutachten durch
2. Netzanschluss: Unter der Voraussetzung Ihrer Einwilligung beantragen wir für Ihre Parzellen einen unverbindlichen Netzanschluss
3. Planung: Nach Abschluss der Flächenvereinbarung mit den Landbesitzern führen wir eine umfassende Umweltverträglichkeitsprüfung durch und beantragen wir die Planung
4. Errichtung: Nach Abschluss der Planungsmaßnahmen und Genehmigung des Netzanschlusses beginnt Low Carbon mit der Errichtung der Batteriespeicheranlage
5. Betrieb und Vermögensverwaltung: Sobald der Standort erfolgreich in Betrieb genommen wurde, gilt die Batteriespeicheranlage als voll einsatzfähig. Low Carbon übernimmt sämtliche Verpflichtungen hinsichtlich der Verwaltung des Standortes
6. Lokale Gemeinschaften: Wir stimmen uns mit Ihrer Gemeinschaft und allen anderen lokalen Interessengruppen ab, um den größtmöglichen Nutzen für Ihre gesamte Gegend zu gewährleisten